-
Aktuelle Beiträge
Kategorien
Twitter Updates
- „Dass das Luxemburgische ausstirbt, werden wir alle hier nicht erleben“ @Wort_LU wort.lu/de/kultur/was-… das Presti… twitter.com/i/web/status/1… 23 hours ago
- RT @reporter_lu: Mehr Züge, mehr Passagiere, mehr Geld: Das sind die Pläne des Mobilitätsministers @Francois_Bausch für die #CFL. Der Finan… 2 days ago
- RT @ClimatePhysio: Should I remind you that 👇🏽 https://t.co/DeVWnA2FiA 2 days ago
- RT @heimbergecon: Tax cuts for the rich lead to higher income inequality. But they do not have any significant effect on economic growth or… 5 days ago
Archiv
To my fACEBOOK
Archiv der Kategorie: Europa
„Abhören unter Freunden, das geht gar nicht“
Pressekonferenz in Berlin am mit Peter Pilz, Cem Özdemir und mir zur BND-NSA Skandal. http://www.greng.lu/actualites/bnd-nsa-skandal-neue-erkenntnisse
Veröffentlicht unter Allgemein, Europa, Gesellschaft, Wirtschaft & Finanzen
Kommentar hinterlassen
Méng Neijoorsried 2015
« Je ne suis pas d’accord avec ce que vous dites, mais je me battrai jusqu’au bout pour que vous puissiez le dire ». Ech wënschen iech fir 2015 all Gudds fir iech an är Léiw, vill Erfolleg an eng … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Ökologie, Europa, Mobilität, Wirtschaft & Finanzen
1 Kommentar
Volle gréngen Asaz och 2014 ! Méng Neijoersried
2013: d’Demokratie triumphéiert 2013 – wat e politëscht Joer fir Lëtzebuerg! Déi 1. Halschent hat jo nach ausgesinn wéi Business as usual. Mee et ass net vir näischt, datt mir Gréng politësch Eierlechkeet, Gläichbehandlung, Deontologie an Transparenz op eisem Fändel … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Europa, Gemeinden
Kommentar hinterlassen
Europäischer Fiskalpakt: der neoliberale Todesstoβ
Der Fiskalpakt führt bei den Mitgliedsstaaten eine strikte Schuldengrenze ein. Dadurch, dass die Regeln des Pakts (quasi) Verfassungsrang erhalten, werden diese automatisch angewendet und somit verlieren die Regierungen ihre Haushaltshoheit. Hinzu kommt, dass es keine Austrittsmöglichkeit gibt, dass die Hilfen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Europa, Soziales, Wirtschaft & Finanzen
1 Kommentar
Fragwürdige transatlantische Freihandelszone
Präsident Obama befürwortet eine transatlantische Freihandelszone zwischen den USA und der EU. Auch europäische Staaten wie Groβbritannien und Deutschland sind überzeugt davon, dass dieser gemeinsame Markt zu mehr Wachstum und Arbeitsplätzen führen wird. Das mit dem Wachstum kann ich nachvollziehen, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Europa, Soziales, Wirtschaft & Finanzen
1 Kommentar
Groβbritannien-EU: die unendliche Erpressung
Groβbritanniens konservativer Premier Cameron ist ein würdiger Nachfolger von Margaret Thatcher als klarer Verfechter des neoliberalen Thatcherismus. Dies wurde spätestens deutlich, als er – genau wie seinerzeit die Eiserne Lady – die EU im Namen des UK wieder erpresste. Seine … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Europa, Gesellschaft, Soziales
Kommentar hinterlassen
Kompetitivität und Arbeitslosigkeit
In den Krisenländern Irland, Griechenland und Spanien sind die Lohnstückkosten massiv gesunken. Ökonomen bewerten dies als ersten Erfolg der Sparpolitik dieser Länder. Gleichzeitig sind die Arbeitslosenzahlen dramatisch gestiegen. Der Zusammenhang ist offensichtlich: die hohe Arbeitslosigkeit führt dazu, dass die von … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Europa, Soziales, Wirtschaft & Finanzen
Kommentar hinterlassen
Griechenland helfen
Niemand kann sich selbst mit dem Schopf aus dem Sumpf ziehen. Das können Entwicklungsländer nicht, das konnte das zerstörte Europa nach dem Zweiten Weltkrieg nicht, und das kann auch Griechenland nicht. Die sehr einschneidenden Spar- und Reformmaβnahmen sind notwendig, da … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Europa, Soziales, Wirtschaft & Finanzen
Kommentar hinterlassen
Märkte jagen Politik
Die europäische Politik sollte sich nicht von den Finanzmärkten vor sich her treiben lassen, sondern vielmehr unbeirrt ihre Hausaufgaben erledigen. Die jetzige Baisse an den Börsen bekommt wohl wegen des journalistischen Sommerlochs zuviel mediale Aufmerksamkeit. Dabei handelt es sich bloβ … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Europa, Wirtschaft & Finanzen
Kommentar hinterlassen
Aufbau Südost
Man darf Griechenland nicht einfach in der Misere sitzen lassen, und das aus verschiedenen Gründen. Sicher sind die Probleme zum groβen Teil selbstgemacht, doch hat die EU gehörige Mitschuld, weil sie über Jahrzehnte wegsah und beim Euro-Beitritt Griechenlands beide Augen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Europa, Wirtschaft & Finanzen
Kommentar hinterlassen