Positive Nebenwirkungen

Die Welt ist nicht nur schwarz oder weiß und es gibt keine einfachen Lösungen für komplexe Probleme. Demnach sind nachhaltige Lösungen eher komplizierter Art, denn sie zielen darauf ab, alle Aspekte einer Problematik zu berücksichtigen. Nachhaltigkeit bezieht sich auf mehrere Ebenen wie Ökonomie, Ökologie und Gesellschaft und berücksichtigt mögliche Auswirkungen in anderen (Welt-)Regionen und in der Zukunft.

„Gerade in unserer kleinsten territorialen Einheit, der Gemeinde, können innovative Projekte dank engagierter Mandatsträger schnell  umgesetzt werden.“

Doch die Berücksichtigung aller Folgen und Langzeitwirkungen von politischen Entscheidungen oder Vorschlägen ist positiv, da das große Ganze im Blick bleibt. So greifen die verschiedenen Politikbereiche ineinander und stärken sich gegenseitig. Auch eine zukunftsorientierte Gemeindepolitik, jenseits von Populismus und ausgetretenen Pfaden, muss nachhaltig sein um in intelligenter Weise Schäden zu verhindern und Vorteile zu schaffen.

Eine Stadt, die konsequent die sanfte Mobilität fördert, reduziert Abgase und Lärm, entschleunigt das Leben der Bewohner und regt sie zu mehr körperlicher Aktivität an. Damit verbessert sie die Lebensqualität aller. Darüber hinaus bietet sie den Kindern einen sicheren Schulweg und erschließt den Jugendlichen mehr Autonomie.

⊗ Angesichts der angespannten Lage des Wohnungsmarkts mit stetig steigenden Preisen muss jede Gemeinde aktiv werden, um das Menschenrecht auf Wohnen zu erhalten. Die politisch Verantwortlichen müssen den Mut aufbringen, die Vielzahl an bestehenden gesetzlichen Instrumenten und Förderungen kommunal anzuwenden. Die Mobilisierung von leerstehenden Wohnungen und Baulücken birgt die Chance, bei weniger Landverbrauch außerorts, die Funktionen Wohnen, Arbeiten, Besorgungen, Freizeit und Mobilität wieder näher zusammenzuführen. Kommunaler Wohnungsbau ist übrigens auch ein Instrument der Sozialpolitik und er erhält lebendige Dörfer und Stadtkerne.

„Die Berücksichtigung aller Folgen und Langzeitwirkungen von politischen Entscheidungen oder Vorschlägen ist positiv, da das große Ganze im Blick bleibt.“

Wer in Schulkantinen und Maisons-Relais Bioprodukte aus der Region verarbeiten lässt, sorgt sich um die Gesundheit der Kinder. Aber er schützt auch die Natur, unterstützt die nationale Lebensmittelproduktion und die regionale Wirtschaft.

Wenn eine Gemeinde Naturschutz betreibt, betreibt sie vor allem Menschenschutz. Unter anderem weil sie unser Grundnahrungsmittel Wasser schont und Naherholungsgebiete als Wohlfühl- und Gesundheitsfaktor erhält. Naturschutz kann sogar als touristischer Trumpf ausgespielt werden und somit wiederum regionale Arbeitsplätze sichern.

Sogar der eher als abstrakt verschriene Klimaschutz führt zu äußerst stimulierenden und sichtbaren Ergebnissen vor Ort. Eine Gemeinde mit ambitionierten Klimazielen wird die energetische Sanierung ihrer Gebäude vorantreiben. Die Einspareffekte haben mittel- und langfristig positive Auswirkungen auf die Gemeindefinanzen. Und die Gemeinde unterstützt abermals die lokale Wirtschaft und den regionalen Arbeitsmarkt. Wenn dann zum Beispiel die Gemeinde noch selbst, beziehungsweise in Kooperation mit ihren Bürgerinnen und Bürgern und Betrieben, Heizenergie und Strom nachhaltig lokal produziert, dann werden die gemeinschaftlichen Gewinne gleich sichtbar, für die Prosumer wie für den Planeten.

Gerade in unserer kleinsten territorialen Einheit, der Gemeinde, können innovative Projekte dank engagierter Mandatsträger schnell  umgesetzt werden. Besonders positiv ist, wenn diese Initiativen durch eine intelligente Kombinierung in gleich mehreren Bereichen wirken.

(Erstveröffentlichung am 19.5.2017 im „Lëtzebuerger Land“)

Dieser Beitrag wurde unter Ökologie, Energie, Gemeinden, Mobilität, Soziales, Wirtschaft & Finanzen veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s