Warum bestraft die Regierung ehrliche Unternehmer ?

Ich denke, dass ein reiβerischer Titel der Situation angepasst ist: ein Kartenhaus von Firmen bricht zusammen, es schlieβen um die 20 Geschäfte und rund 70 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter stehen vor dem Nichts, was den Beschäftigungsfonds etwa 700.000 Euro kostet. Doch warum musste es so weit kommen? Denn neben den menschlichen Schicksalen, bleibt die Allgemeinheit durch das Va-Banque-Spiel zweier gerissener Geschäftsmänner zusätzlich noch auf ein paar Millionen Euro Schulden an TVA, Steuern und Sozialbeiträgen sitzen.

Am 9.9.2013 berichtet ein hochstellter Steuerbeamter, der nicht genannt werden will, dem Tageblatt:

„Wir sind über die schlechte Zahlungsmoral verschiedener Firmen genauestens im Bilde. (…) Wenn wir uns dabei nicht in Toleranz üben und ganz streng durchgreifen würden, müssten viele Firmen von einem Tag auf den anderen dichtmachen. Die negativen Konsequenzen für das Personal und für die Arbeitslosenstatistiken kann man sich leicht vorstellen.“

Wenn ich das richtig interpretiere, geht es also der Regierung und ihren Verwaltungen nicht um Gleichheit vor dem Gesetz, nicht um Steuergerechtigkeit und nicht um die Eintreibung von Steuerschulden um das Staatsdefizit in den Griff zu bekommen, sondern einzig und allein um die Schönung der Statistiken? Und was hat es im Endeffekt gebracht? Die Mitarbeiter sitzen nun trotzdem auf der Straβe und den Bankrotteuren wurde über die Jahre gutes Geld hinterher geworfen.

Ich verstehe also richtig, dass ehrliche Unternehmer, die pünktlich ihr Personal bezahlen, ihre Steuern exakt entrichten und die TVA und Sozialabgaben regelmäβig abführen schön blöd sind? Besser doch, das Geld das abends in der Kasse ist einfach ganz selbst abzuzocken als es an diejenigen abzugeben, denen es gehört, oder? Beihilfe zum betrügerischen Bankrott – neben dem Bruch ihres Amtseids – haben in diesem Falle alle involvierten Beamten und Minister geleistet.

Wie viele solcher Fälle werden noch gedeckt?

Könnte das Staatsbudget ins Lot kommen, wenn durchgegriffen würde?

Oder will die Regierung noch weiter den Markt verzerren, die Immobilienpreise steigen lassen und ehrliche Geschäftsleute ins Aus drängen?

Dieser Beitrag wurde unter Soziales, Wirtschaft & Finanzen veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Eine Antwort zu Warum bestraft die Regierung ehrliche Unternehmer ?

  1. Henri Becker schreibt:

    Et ass vill mee komplex.Et geet net eem deck oder kleng.Waat huet daan Fortis an Dexia d’Allgemengheet kaascht ?Aan waat waert Dexia daan naach d’Allgemengheet kaaschten.Firwaat soll daan een entrepreneur deen seng Steieren regelmaessig bezielt , sech bestrofft wielen? Aam contraire all entrepreneur ass frou waan een seng Steieren kaan bezuelen an fillt sech net bestroft , mee ass frou daat sein Geschaeftsmodell klappt.Ech mengen et geet Zait , daat emol een mentalitaetswiessel stattfend an daat dee entrepreneuren , dee net reussie’eren net direkt verteiffelt ginn!Et kann daach net sinn daat leit , dee hiiren Draam vun der Selbststaendegkeet verwirkleechen , direkt un den Pranger gestaalt ginn , waan emol eppes net klappt.Op der enger sait geet gesoot trau Dech an op der aaner seit gett hei erem versiicht fiir daan op eng kleng kare’ert Art an Weis politesch Kapital ze schlo’en.Neischt fir ongudd , mee dee zwee aus der Grousgass hun hiirt bescht ginn an huet eben net geklappt.Et puis il y a des choses qui arrivent dans la vie.Fiir ze behaapten , daat dee zwee am Floribus gelieft hun kann een jo nemmen behaaopten , waan een dee zwee ganz gudd kaant huet an daan naach.
    Haalen miir daach op mat Hetzen op Entrepreneuren , op staatsbeamten , op Schoulmeschteren , op Politiker…..loosen miir eis daach net gegenseiteg futti maachen

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s