Fragwürdige transatlantische Freihandelszone

Präsident Obama befürwortet eine transatlantische Freihandelszone zwischen den USA und der EU. Auch europäische Staaten wie Groβbritannien und Deutschland sind überzeugt davon, dass dieser gemeinsame Markt zu mehr Wachstum und Arbeitsplätzen führen wird.

Das mit dem Wachstum kann ich nachvollziehen, zumindest für die Betriebe und Aktionäre, die durch einheitliche Standards billiger produzieren und mehr Gewinne einfahren können. Allerdings führt dies nicht zwangsläufig zu mehr Arbeitsplätzen, eher das Gegenteil ist der Fall, weil gröβere und globalere Märkte bisher immer zu Arbeitsplatzvernichtung bei uns geführt haben.

Natürlich wäre ein wirtschaftlicher Schulterschluss Europa-USA auch eine politische Reaktion auf die ökonomische und geopolitische Erstarkung Chinas und anderer Schwellenländer. Doch ich fürchte, dass gemeinsame transatlantische Normen eher zu einer Nivellierung nach unten bei den Löhnen und Sozialstandards in Europa führen werden. Das erklärt wohl auch die Skepsis Frankreichs gegenüber diesem neoliberalen Projekt.

Übrigens: während man sich gemeinsamen technischen Standards wohl nicht prinzipiell, etwa im Maschinenbau oder der Autoproduktion, verschlieβen kann, muss man doch äuβerst wachsam sein, was die Lebensmittelindustrie angelangt. Hier darf es keinesfalls zu einer Amerikanisierung kommen, denn die USA frönen unbegrenzt dem Einsatz genmanipulierter Pflanzen und hormongepushter Tiere. Während es jenseits des Atlantiks nur um “big money” geht, dürfen wir in Europa die Gesundheit der Menschen nicht dem Profit opfern.

Dieser Beitrag wurde unter Europa, Soziales, Wirtschaft & Finanzen veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Eine Antwort zu Fragwürdige transatlantische Freihandelszone

  1. Max schreibt:

    Sehr interessant fand ich auch den verstärkten Schutz des geistigen Eigentums der wieder mal durchs Hintertürchen eingeschleust werden soll. Hierzu: https://netzpolitik.org/2013/ttip-die-transatlantische-handels-und-investment-partnerschaft/

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s