Die sogenannte Renten-“Reform” fuβt auf der absolut irrwitzigen Annahme, dass Luxemburg in den nächsten 40 Jahren im Schnitt ein 3%-iges Wirtschaftswachstum aufzeigen wird. Das ist jedoch bloβes Wunschdenken, wie die OECD in ihrer jüngsten Langzeitstudie aufweist: Europa und darin vor allem Luxemburg werden global an ökonomischer Bedeutung verlieren. Das Luxemburger Wirtschaftswachstum wird durchschnittlich nur 1,8% bis 2030 betragen und danach sogar auf 0,6% absinken. Das ergibt im Schnitt der nächsten 50 Jahre ein Wachstum von 1,1%, das demanch meilenweit von der 3%-Prognose der Regierung entfernt liegt.
-
Aktuelle Beiträge
Kategorien
Twitter Updates
- @svnee @Piratepartei @lsap_lu @dp_lu @CSV_news @deigreng @dei_lenk Vläit an eng Regierungs-Koalitioun. Vläit. Mee e… twitter.com/i/web/status/1… 2 days ago
- @kaktusauf E-Auto, Vëlo, genderen, bio vegetaresch a vegan 5 days ago
- Ich habe gerade mit @GretaThunberg, @vanessa_vash, @SumakHelena und @Luisamneubauer diesen Abmahnungsbrief unterzei… twitter.com/i/web/status/1… 1 week ago
- @CSV_news @RothGilles vläicht heescht et Landesplanung, well et net ëm Gemengeplanung geet? oder wëll et hannert de… twitter.com/i/web/status/1… 1 week ago
Archiv
To my fACEBOOK
Die eventuelle Rettung: …in der Medezinwelt ergeben anscheinend einzelne Recherchen dass die Alterserwartung in den nächsten Jahren stark herabsinken könnte (Gefäss-Herz Probleme) durch mangelnde Bewegung aller Altersklassen (hauptsächliche Ursache, der Computer), durch die schlechte Nahrung, usw. Vielleicht ist dieser Faktor bei der Rentenreform mit eingeplant ?