Die sogenannte Renten-“Reform” fuβt auf der absolut irrwitzigen Annahme, dass Luxemburg in den nächsten 40 Jahren im Schnitt ein 3%-iges Wirtschaftswachstum aufzeigen wird. Das ist jedoch bloβes Wunschdenken, wie die OECD in ihrer jüngsten Langzeitstudie aufweist: Europa und darin vor allem Luxemburg werden global an ökonomischer Bedeutung verlieren. Das Luxemburger Wirtschaftswachstum wird durchschnittlich nur 1,8% bis 2030 betragen und danach sogar auf 0,6% absinken. Das ergibt im Schnitt der nächsten 50 Jahre ein Wachstum von 1,1%, das demanch meilenweit von der 3%-Prognose der Regierung entfernt liegt.
-
Aktuelle Beiträge
Kategorien
Twitter Updates
- Do you remember when you joined Twitter? I do! #MyTwitterAnniversary https://t.co/v9lFcuZDKA 1 week ago
- RT @carlbildt: I don’t think Putin 🇷🇺 gets many awards these days, and whether he’ll appreciate this one might of course be slightly doubtf… 1 week ago
- RT @HasnainKazim: Übrigens: Wenn ein freies, demokratisches Land sich für einen Beitritt zur Nato entscheidet und die Nato stimmt zu, ist d… 2 weeks ago
- RT @MiriamTeige: Passendes von Marc-Uwe Kling https://t.co/cpaaRNXvB9 2 weeks ago
Archiv
To my fACEBOOK
Die eventuelle Rettung: …in der Medezinwelt ergeben anscheinend einzelne Recherchen dass die Alterserwartung in den nächsten Jahren stark herabsinken könnte (Gefäss-Herz Probleme) durch mangelnde Bewegung aller Altersklassen (hauptsächliche Ursache, der Computer), durch die schlechte Nahrung, usw. Vielleicht ist dieser Faktor bei der Rentenreform mit eingeplant ?