Gegen den Strom beim Strom

Die Hälfte des Stromverbrauchs der Region Trier stammt aus Wind-und Solarkraft.

Währenddessen versuchen wir Luxemburger im Schneckentempo unseren Alteil an erneuerbaren Energien auf magere 11% bis 2020 auszubauen. Denn anstatt dass bei uns alternative Energien gepusht werden – was Arbeitsplätze im Handwerk schafft – , deckt unser nationaler quasi Strommonopolist sich lieber mit vermeintlich “billigem” Atomstrom aus Frankreich ein. Damit unterläuft er – und mit ihm die federführende Regierung – nicht nur die unverrückbare Ablehnung der Luxemburger gegen Atomkraft, sondern blockiert auch den dezentralen Aufbau von zukunftsweisender und unabhängiger Stromversorgung.

Dieser Beitrag wurde unter Ökologie, Energie, Soziales veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s