Die Rentenrefrom basiert auf den Annahmen, dass die Wirtschaft im Schnitt 3% jährlich über die künftigen Jahrzente wachsen wird und die Beschäftigung um 1,5%. Dies sind überaus optimistische Prämissen, die aktuell nicht zutreffen und sich kaum über ein halbes Jahrhundert bewahrheiten werden. Nehmen wir dennoch einmal an, dass diese Annahmen stimmen: dann werden sich die Arbeitsplätze auf eine dreiviertel Million mehr als verdoppeln und der 700.000-Einwohner-Staat wird erreicht oder gar übertroffen.
Wir alle sollten uns die Frage stellen, ob wir das wirklich wollen? Laut dem angepeilten Szenario zwar bezahlbare Renten aber unbezahlbare Wohnungen und Infrastrukturen, Schulen und Straβen die aus allen Nähten platzen und eine massive Reduzierung unserer Lebensqualität. Da die Regierung von 3% durchschnittlichem Wirtschaftswachstum ausgeht, sollte sie nicht nur ihre Rentenpläne, sondern auch ihre Strategien in den Bereichen Wohnungsbau, Bildung und Mobilität und die dafür veranschlagten direkten und indirekten Kosten für die kommenden Jahrzente darlegen. Nur so können wir entscheiden, ob wir dieses Rentenmodell wirklich wollen.