Pensionsreserven sinnvoll investieren

Wegen der auβergewöhnlichen Zunahme der Beschäftigten in den Jahrzehnten wirtschaftlichen Booms, sitzt die Luxemburger Rentenkasse auf riesigen Reserven. Diese sind die notwendige Vorsorge für Zeiten, in denen weniger Einnahmen durch Beschäftigte, jedoch mehr Ausgaben durch Rentner zu Buche schlagen werden.

Dass die Pensionsreserven sinnvoll zu investieren sind, liegt auf der Hand. Ob aber auch das letzte Quentchen Performance und Prozente auf den Anlagen erzielt werden müssen, ohne Rücksicht auf ethische Kriterien? Und sogar wenn die Milliarden ethisch, sozial und ökologisch korrekt investiert würden, warum nur in ausländische Multis?

Luxemburg muss bald enorme Investitionen seitens des Staats, der Gemeinden und auch der Privathaushalte tätigen, um seine Bausubstanz energetisch zu sanieren und um erneuerbare Energien massiv zu fördern. Wegen steigender Ölpreise muss dies so schnell wie möglich geschehen, doch die Staatskassen sind leer. Da wäre es doch doppelt sinnvoll, einen Teil der Pensionsreserven als Kredite für Inlandsinvestitionen in Energieeffizienz zu vergeben, auch zum Wohl des Luxemburger Handwerks und seiner Beschäftigten.

Dieser Beitrag wurde unter Ökologie, Soziales, Wirtschaft & Finanzen veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s