Vorbild Luxemburg ?

Im Rahmen der parlamentarischen Orientierungsdebatte über Kompetitivität nannte der LSAP-Fraktionschef das Luxemburger Modell eine “success story”. Ist es das wirklich, und für wen und auf wessen Kosten? Das Wirtschaftsmodell Luxemburgs beruht auf dem Prinzip des unbegrenzten Wachstums, also eigentlich auf einem Madoffschen Pyramidensystem. Aber wer kann noch ernsthaft daran glauben, dass ein Mittelwert von 4% Wachstum in Old Europe in Zukunft noch möglich sein wird? Dies hieße unter anderem, dass über die nächsten 30 Jahre  die Zahl der Arbeitsplätze von heute 350.000 auf über eine Million ansteigen müsste.

Allein dieses Beispiel, mit seinen Konsequenzen an Landverbrauch, Infrastrukturbedarf und Mobilitätskollaps, macht klar, dass das Luxemburger Modell unbegrenzten Wirtschaftswachstums kein Maßstab für die Zukunft sein kann. Es ist aber auch kein Vorbild für andere. Denn Luxemburg lebt maßlos über seine Verhältnisse und auf Kosten seiner Kinder und Enkelkinder. Wenn alle Menschen wie die Luxemburger leben würden, genügten nicht mal fünf Planeten um die benötigten Ressourcen zur Verfügung zu stellen. Der ökologische Fussabdruck eines Dinosauriers wie Luxemburg ist keine Erfolgsstory und taugt nicht zum Vorbild, sondern nur als abschreckendes Beispiel.

Dieser Beitrag wurde unter Ökologie, Gesellschaft, Wirtschaft & Finanzen veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s